Psychotherapeutische Praxis

Mag. Nora Heigl-Nettel, LL.M.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

(Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)

Das Leben stellt uns manchmal vor Herausforderungen, die wir alleine nicht mehr bewältigen können. In solchen Situationen kann Psychotherapie Hilfestellung und Unterstützung bieten.

Systemische Psychotherapie

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterstütze ich meine Klient:innen in Konflikt- und Krisensituationen und herausfordernden Lebensphasen.

Ich arbeite mit meinen Klient:innen stets in Zusammenschau mit ihren relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten und mit dem Ziel, Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Durch eine Veränderung des Blickwinkels kann Neues entstehen und können sich neue Wege eröffnen.
 

Durch meine fachspezifische Ausbildung in systemischer Familientherapie lege ich einen Fokus auf Interaktionen zwischen Mitgliedern einer Familie und beziehe Familienmitglieder bei Bedarf und auf Wunsch in die Therapie ein.

Unvoreingenommenheit und Wertschätzung gegenüber meinen Klient:innen, ihren Ansichten und Lebensgeschichten, sind wesentliche Bestandteile meines therapeutischen Verständnisses.

Arbeits­schwerpunkte

Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter anderem zu diesen Themen:

• Abschied, Tod und Trauer
• Ängste und Panikattacken
• Belastungen und Krisen
• Burn Out, Stress und Überforderung
• Depressionen
• Partnerschafts- und Familienkonflikte
• Selbstwertstärkung und Persönlichkeitsentwicklung

Über mich

Ich habe viele Jahre als Juristin in der Privatwirtschaft gearbeitet, bis ich mich entschlossen habe, als Psychotherapeutin neue Wege einzuschlagen. Ich kenne daher die Herausforderungen der Arbeit in Unternehmensstrukturen ebenso wie jene der Selbstständigkeit.

Ich schätze die ehrliche Begegnung mit Menschen und das Teilhabenlassen an individuellen Lebensgeschichten. Mir ist es ein Anliegen, meine Klient:innen darin zu unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln, um Lösungswege aus krisenhaften Lebensphasen zu finden.

Ich habe durch den Tod meines Sohnes selbst erfahren, dass wir uns manchmal in Situationen befinden können, die kaum bewältigbar scheinen. Ich bin dennoch der Überzeugung, dass die Zukunft stets Positives bereithalten kann, wenn wir den Mut zum Weitergehen nicht verlieren.

Ich bin 1984 geboren und lebe mit meinem Mann und zwei Kindern in Wien.

Psychotherapeutische Ausbildung und Tätigkeit:

  • ÖAS – Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien 
  • Institut für Paar- und Familientherapie
  • Projekt TIRAM
  • ÖAS Ambulanz Wien
  • pro mente Wien
  • FOQUS Wien
  • Verein Personenzentriertes Lernen

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in der letzten Phase einer mehrjährigen Ausbildung und bin zur eigenständigen Ausübung von Psychotherapie berechtigt. Ich reflektiere meine psychotherapeutische Tätigkeit regelmäßig im Rahmen einer Supervision mit erfahrenen Psychotherapeut:innen.

Im Rahmen meiner Tätigkeit bin ich gemäß § 45 Psychotherapiegesetz 2024 zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Nähere Informationen zur Ausbildung und Berufsausübung der Psychotherapie finden Sie im Psychotherapiegesetz 2024 bzw. im teilweise noch bis Oktober 2026 in Geltung befindlichen
Psychotherapiegesetz aus dem Jahre 1990.

Die Bezahlung erfolgt im Anschluss an die Einheit mittels Barzahlung oder Honorarnote.

Die Krankenkasse gewährt bei Behandlungen durch Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision aktuell leider keinen Kostenzuschuss und keine Kostenübernahme.

Sollte eine vereinbarte Therapieeinheit nicht eingehalten werden können, ersuche ich um Absage bis zu 24 Stunden vor dem Termin, andernfalls ich die nicht wahrgenommene Einheit in Rechnung stelle.

Termine

Termine nach individueller Vereinbarung.

Aktuell sind freie Therapieplätze vorhanden.

Bei dringendem Bedarf sind auch kurzfristige Termine möglich.

Die Therapieeinheiten finden in Form von 
Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen statt.

Sofern bereits persönliche Termine stattgefunden haben, besteht bei Bedarf die Möglichkeit, einzelne Einheiten online abzuhalten.

Einzeltherapie:
50-minütige Einheit: € 80

Paar- oder Familientherapie:
90-minütige Einheit: € 130

Meine Praxis

Meine Praxis befindet sich in ruhiger Lage im 10. Bezirk von Wien, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto.

Die Räumlichkeiten bieten eine geschützte Atmosphäre, in der sich meine Klient:innen wohl und sicher fühlen können, um an persönlichen Anliegen zu arbeiten.

Der schnellste weg in meine praxis

Meine Praxis befindet sich in der
Columbusgasse 9 / 2 / 20, 1100 Wien
im 2. Liftstock.  

Öffentliche Anreise:
U-Bahn-IconU1 Station Keplerplatz (Ausgang Raaber-Bahn-Gasse) 
Haltestelle-IconLinie O Station Columbusplatz
Hauptbahnhof Wien (7 Gehminuten)

Anreise mit dem Auto:
Kostenpflichtige APCOA Tiefgarage Columbusplatz (Columbusplatz 7-8)

Öffentliche Parkplätze nach Verfügbarkeit direkt in der Columbusgasse (Kurzparkzone)

Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme via E-Mail, Anruf, SMS oder WhatsApp.
Für den Fall, dass ich nicht sofort reagieren kann, melde ich mich schnellstmöglich und verlässlich zurück.

Kontakt

Mag. Nora Heigl-Nettel, LL.M.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)

Columbusgasse 9 / Stiege 2 / Top 20
1100 Wien

Anruf, SMS, WhatsApp: 0664 991 789 34

E-Mail: praxis@heigl-nettel.at